Unsere Art zu arbeiten, hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Ein maßgeblicher Auslöser dafür waren die voranschreitende Digitalisierung der Arbeit und die Corona-Pandemie. Zu Beginn von letzterer haben viele Arbeitnehmer ihr Büro in das Homeoffice verlegt, um einer Ansteckungsgefahr zu entgehen. Die neu gewonnene Flexibilität war einer der großen Vorteile, welche diese moderne Arbeitsform mit sich brachte.
Ob der klassische Arbeitsplatz im Büro oder das Arbeiten im heimischen Homeoffice – durch die fortschreitende Digitalisierung können Arbeitnehmer heutzutage immer ortsunabhängiger ihren Beruf ausüben. Seit einigen Jahren sind zudem moderne Lösungen im Vormarsch, die Arbeitnehmern noch mehr Freiheiten und Flexibilität bieten. Die Rede ist hierbei von dem sogenannten Coworking, welches es als Trend aus dem Silicon Valley in den USA bis nach Europa geschafft hat.
Arbeitnehmer verbringen rund ein Drittel eines Wochentages mit ihrem Job. Daher ist es umso wichtiger, diesen in einer Umgebung auszuüben, in der sich alle wohlfühlen. Klassische Lösungen stellen hierbei Büros dar, in denen viele Schreibtische mit Computern ausgestattet platziert werden. So arbeiten alle Kollegen unmittelbar nebeneinander, können sich austauschen und unterstützen. Die Art des Arbeitsplatzes hat sich über Jahrzehnte hinweg bewährt und gilt als die klassische Büroform. Heutzutage weiß man allerdings: Büro ist nicht gleich Büro.
Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht es uns Menschen, bezüglich des Jobs immer ortsunabhängiger zu werden. Viele Arbeitnehmer benötigen lediglich einen Laptop oder zumindest eine geringe Grundausstattung, um ihre Arbeit zu verrichten. Diese Entwicklung begünstigt das zunehmende Aufkommen von Alternativen zum klassischen Büro. Neben dem mittlerweile allseits bekanntem Homeoffice und den Coworking-Spaces erfreut sich das sogenannte Shared Office ebenfalls steigender Beliebtheit.
- Feedback geben – so gelingt es!
- So verhilft Ihnen hybrides Arbeiten zu besserem Leistungsvermögen!
- Büroorganisation – 5 Tipps für einen besseren Überblick!
- Motivation im Home Office – 6 Tipps für mehr Produktivität!
- Kreativitätstechniken zur Ideenfindung
- Klima am Arbeitsplatz
- Gewerbe rückwirkend anmelden – das müssen Sie beachten
- Gewerbe ummelden - MailboxNow
- Prioritäten setzen und das eigene Zeitmanagement verbessern
- Startup-Finanzierung – diese Möglichkeiten gibt es!