Schritt in die Selbstständigkeit mit Vorratsgesellschaft
Die Neugründung eines Unternehmens stellt den ersten Schritt in die Selbstständigkeit dar. Allerdings stellt sie gleichzeitig eine Menge Aufwand dar, denn die Anmeldung einer Firma bringt viele Formalitäten wie einen Notartermin mit sich. Für motivierte Gründer, die sofort durchstarten und mit ihrer Idee den Markt erobern möchten, bietet sich der Erwerb einer sogenannten Vorratsgesellschaft an. Dieses Gesamtpaket verschont Sie vor der oftmals komplizierten Registrierung Ihres Betriebs und serviert Ihnen den Markteintritt wie auf dem Silbertablett.
Was ist eine Vorratsgesellschaft?
Mit dem Erwerb einer Vorratsgesellschaft kaufen Sie eine gegründete Personen- oder Handelsgesellschaft. Diese ist bereits vollständig eingetragen und im Handelsregister angemeldet. Lediglich die Geschäftstätigkeit und damit essenzielle Faktoren wie Umsatz und Gewinn fehlen dem Unternehmen noch. Daher werden Sie häufig auch als “Mantelgesellschaften” bezeichnet. Vorratsgesellschaften bieten Ihnen demzufolge ein stabiles Grundgerüst mit den besten Voraussetzungen, um erfolgreich in den Markt einzutreten. Eine solche Gesellschaft wird nach der Registrierung an den entsprechenden Käufer übertragen. Dieser muss sich im Anschluss lediglich um Versicherungen bezüglich des Stammkapitals sowie beispielsweise Angaben zu Sitz oder Geschäftsführung kümmern. Zumeist kann der Geschäftsantritt bereits am Tag nach dem Kauf erfolgen.
Unsere Leistungen: GmbH und UG
Wir bieten Ihnen Vorratsgesellschaften in Form von Unternehmergesellschaften (UG) sowie Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) in Kombination mit einem entsprechenden Firmensitz an. Jede Rechtsform besitzt individuelle Merkmale, über welche Sie sich vor dem Kauf informieren sollten, um herauszufinden, welche Mantelgesellschaft die Richtige für Sie ist.
Was ist eine GmbH?
Bei einer solchen Gesellschaft beschränkt sich die Haftung auf das eingetragene Stammkapital. Das private Vermögen der beteiligten Personen ist damit nicht betroffen, was für geringere Haftungsrisiken sorgt. Das Eigenkapital muss mindestens 25.000 Euro betragen, um eine Gründung zu vollziehen. Als Geschäftsführung können eine oder mehrere Personen eingetragen werden. Die Aufnahme von Gesellschaftern, welche einen bestimmten Geschäftsanteil halten, ist ebenso möglich wie die Führung einer sogenannten “Einmanngesellschaft”, bei welcher eine Person über 100 Prozent der Gesellschaft verfügt.
Was ist eine UG?
Eine UG ist eine besondere Form der GmbH. Sie kann mit einem wesentlich geringerem Stammkapital (mindestens 1 Euro) gegründet werden und ist im Volksmund daher auch als Mini-GmbH bekannt. Die Haftung bezüglich des Kapitals sowie die Vorschriften hinsichtlich der Steuer gleichen jedoch einer klassischen GmbH. Im Gegensatz zu letzterer besteht allerdings eine Rücklagepflicht, die jährlich fällig wird. Das bedeutet, dass insgesamt 25 Prozent des eingenommenen Überschusses für die Rücklage des nächsten Jahres eingelagert werden muss, woraufhin es beispielsweise zur Kapitalerhöhung genutzt werden darf. Hinsichtlich der Besetzung der Geschäftsführungen können wie bei einer GmbH eine oder mehrere Personen eingetragen werden.
Diese Vorteile bietet eine Vorrats-GmbH:
- Gründungsphase (üblicherweise sechs bis acht Wochen) wird übersprungen
- Für Gewinne einer Kapitalgesellschaft fallen geringe Steuersätze an
- Erwerb einer vollständig eingetragenen GmbH mitsamt eingezahltem Mindeststammkapital von 25.000 Euro

Diese Vorteile bietet eine Vorrats-Unternehmergesellschaft:
- Die Haftung bei der Unternehmergesellschaft (UG) ist auf das Stammkapital von 1 € beschränkt
- Im Gegensatz zur GmbH muss kein hohes Stammkapital aufgebracht zu werden
- Im Vergleich zur englischen Limited brauchen keine Berichtspflichten in England erfüllt zu werden, die zusätzlich noch mit laufenden Kosten verbunden sind
- Der Geschäftsführer ist Angestellter seiner UG und kann sein Gehalt im Wesentlichen frei festsetzen und dabei andere Vorgaben beachten
- Einbehaltene Gewinne werden mit den günstigen Steuersätzen für Kapitalgesellschaften versteuert (z.B. 15% Körperschaftsteuer)

Unsere Preise
Für den Kauf von UGs beziehungsweise GmbHs fallen unterschiedliche Preise an. Die Gesellschaften sind in beiden Fällen bereits im Münchner Handelsregister nach der Begutachtung durch einen Notar eingetragen, während das festgelegte Stammkapital (für UG 1 Euro, für GmbH 25.000 Euro) inklusive Steuernummer mit dem Kauf der Vorratsgesellschaft auf einem Bankkonto zur Verfügung steht. Mitsamt des integrierten Firmensitzes beläuft sich der Kaufpreis der Gesellschaften auf die folgenden Beträge:
- GmbH: 27.500 Euro sowie 1.188 Euro für den Firmensitz
- Gesamt: 28.688 Euro
- UG: 1.000 Euro sowie 1.188 Euro für den Firmensitz
- Gesamt: 2.188 Euro
Möchten Sie eine Firma gründen, erwägen Sie den Kauf einer Vorratsgesellschaft, wünschen Sie sich eine weiterführende Beratung oder sind Sie an einer anderen, von uns angebotenen Leistung interessiert? Sie erreichen uns per Telefon (089 / 21 55 43 690), E-Mail (info@mailboxnow.de) oder Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter!